HANDCRAFTED IN SWITZERLAND
EST. IN GRAUBÜNDEN 1860
Seit über 150 Jahren stellen wir flüssige Spezialitäten her, die von Schweizer Traditionen inspiriert sind und auf den Originalrezepten der Familie Kindschi beruhen. Gegründet in den malerischen Bergregionen von Graubünden, werden sie heute in der ganzen Schweiz, Liechtenstein und Deutschland vertrieben.

Der Geschmack von Schweizer Traditionen: Kindschi Röteli
Seit 1800 ist Kindschi der grösste Produzent des traditionellen Schweizer Kirschlikörs "Röteli". Der würzig-süsse Likör wurde in den Bergdörfern des Kantons Graubünden populär. Früher zogen in der Silvesternacht junge Bauernmänner durch das Dorf und hielten bei jeder Familie an, um den Neujahrsgruss zu überbringen. Im Gegenzug erhielten sie oft ein Glas hausgemachten Röteli und Kuchen. Seitdem ist das Röteli nicht nur ein Festlichkeit für die Wintersaison und den Après-Ski, sondern ein ganzjährig genossener Trank im ganzen Land.
Traditionelle Röteli-Momente erfrischend neu interpretiert:

Cherry Cooler

Röteli Spritz

Cherry Margarita

Röteli Sour

Kindschi Haselnuss Rahmlikör
Zartcremig, nussig, karamellig: Unser Haselnuss Rahmlikör weiss, wie man mit wohlklingenden Worten verführt. Diesen lässt er sogleich Taten folgen, indem er seinem Beschrieb mehr als gerecht wird und sowohl pur als auch zum Dessert für Hochgenuss sorgt.
Bringe deine Dessertmomente auf das nächste Level:

Haselnuss Frappé

Haselnuss Espresso

Haselnuss Iced Coffee

Hazelnut Schokolade

Kindschi Bündner Chrüter
Dieser traditionelle Alpenkräuterschnaps ist von der jahrhundertealten Schweizer Trinktradition inspiriert, wo Kräuterschnäpse und Branntweine seit langem für ihre medizinischen und gesellschaftlichen Zwecke geschätzt werden. Ursprünglich aus medizinischen Gründen hergestellt, haben sich diese aromatischen Spirituosen im Laufe der Zeit zu einem beliebten Digestif entwickelt, der wegen seines komplexen Geschmacks und seiner beruhigenden Eigenschaften geschätzt wird.
In den Schweizer Alpen werden Kräuterbrände seit Generationen weitergegeben, wobei jede Region ihre eigene einzigartige Mischung aus Kräutern, Wurzeln und Gewürzen entwickelt. Heute stellt dieser Kräuterbrand eine raffinierte Weiterentwicklung dieser Tradition dar und bietet ein sorgfältig ausgewogenes Geschmackserlebnis, das den Reichtum der Alpenkräuter mit der fruchtigen Wärme des Kernobstbrands verbindet.